The Sad Millennials

Der Podcast für Millennials und alle anderen Generationen für Kultur, Gesellschaft, Politik, Ökonomie und ein wenig Unsinn.

The Sad Millennials

Neueste Episoden

Dimes Square: Rechte Milliardäre und Manhattans Hipster

Dimes Square: Rechte Milliardäre und Manhattans Hipster

44m 47s

Wie kann uns eine Straßenkreuzung in Manhattan verraten über den Erfolg der Rechten (in den USA) und den Einfluss von Milliardären auf Politik und Kultur? Oder anders gesagt: Was haben die US-Wahl & Trump & PayPal-Gründer Peter Thiel & Dimes Square & „Red Scare“-Podcast“ & eine hippe Mikronachbarschaft in Downtown Manhattan miteinander zu tun?

In ihrer neuen Folge beleuchten die Sad Millennials @isipeazy und @robespierre90 die Wechselwirkung von rechtem Kapital und einer politisch fragwürdigen Künstlerszene.

Außerdem gibt’s zum Schluss wie immer zwei Empfehlungen!

Links

„Red Scare“-Podcast in The Times: https://www.thetimes.com/uk/crime/article/red-scare-the-politically-incorrect-podcast-thats-wooing-liberal-millennials-lmtqzw25r
Virales Video mit Dasha Nekrasova: https://www.youtube.com/watch?v=THUFzmmKMPs&ab_channel=Guadalupe
Podcast-Folge über die Entwicklung...

RIP Rock

RIP Rock

38m 34s

Wir leben in einer Bewertungsgesellschaft – und das kann mitunter unangenehme Folgen haben, etwa wenn sich mehrere Menschen online zusammenschließen und auf Goodreads „Review bombing“ machen, also gezielt Bücher negativ bewerten. Besonders skurril wird das, wenn es sich um Bücher handelt, die noch gar nicht erschienen sind. Ganz ohne das Beschwören einer vermeintlichen Cancel Culture analysieren die Sad Millennials, was es damit auf sich hat, skizzieren einige Fälle und fragen sich, welche Konsequenzen wir daraus ziehen können.

Ebenso spannend die Frage, wie es um die Rockmusik bestellt ist. Wüsstet ihr, welches Lied als letzte Rocksong war, der auf Platz 1...

Der letzte Jahresrückblick des Jahres

Der letzte Jahresrückblick des Jahres

55m 17s

Der ultimative – weil allerletzte und weil von uns zusammengestellte – Jahresrückblick auf dieses oft bescheidene und immer sehr wilde Jahr 2023!

Die Sad Millennials präsentieren euch ihre Lieblingsbücher und -filme und die witzigsten und aufsehenerregendsten viralen Momente und Memes. Lauscht Isi bei ihrem Struggle zu versuchen, ein Meme zu erklären, und für welches Guilty Pleasure sie sich extrem schämt, und Robbie, für welche Männer er besonders schwärmt und warum er ganz passiv immer noch aktiv auf Twitter unterwegs ist.

Interview mit Julian Vogel über die „Einzeltäter“-Trilogie: https://www.goethe.de/prj/jad/de/ges/25127266.html
Langrezension zu „Kind im Schatten“ von Andrea Elliott: https://54books.de/die_unsichtbaren_ein_buch_uber_den_kreislauf_der_armut/
Isis Nirvana-Buch: https://www.reclam.de/detail/978-3-15-020711-6/Caldart__Isabella/Nirvana__100_Seiten...

Warum wir alle Swifties sind

Warum wir alle Swifties sind

47m 7s

In der kleinen Jubiläumsfolge stellen sich die Sad Millennials zwei Fragen: Ist es problematisch, Memes über Politiker*innen zu teilen? Und wieso ist Taylor Swift der Superstar unserer Zeit?

Der Song der Clubsaison 2019/2020 in Italien war der Remix einer Rede von Giorgia Meloni und hat ihr vielleicht dabei geholfen, ins Amt zu kommen. Denn Memes und spielerische Verarbeitungen von Fotos, Reden und anderem Content von Politiker*innen reißen diese oft aus dem politischen Kontext und machen sie im Zweifel nahbarer, relatable – selbst Faschist*innen.

Außerdem beschäftigen wir uns mit der extremen Popularität von Taylor Swift, die sogar noch Beyoncé in Sachen...